Inspirieren
Händler

Inspirieren

Unterbauten für die Terrasse

Terrassenplatten und Terrassendielen, die fest verlegt werden, können mit der Zeit zu Problemen führen. Ein Grund ist die kraftschlüssige und damit sehr unflexible Verlegung auf dem Untergrund. Hinzu kommen verschiedene Umwelteinflüsse wie Frost, Regenwasser und schwankende Temperaturen, die nicht nur das Absacken des Materials begünstigen, sondern auch zu Rissen und Beschädigungen führen können. Stelzlager sind deshalb eine willkommene Lösung zur Vorbereitung des Untergrundes. Speziell höhenverstellbare, nivellierbare Stelzlager zeigen sich anpassungsfähig und sorgen dafür, dass das Wasser unter dem Material durch die Fugen der Terrassenplatten und Dielen abfließen kann. Staunässe ist kein Thema mehr, das Stelzlager sorgt für den relevanten Abstand zwischen Untergrund und Terrassenboden.

Definition Stelzlager, Terrassenlager und Plattenlager

Häufig findet man für Stelzlager auch alternative Begriffe wie Terrassenlager oder Plattenlager. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Während Stelzlager und Terrassenlager synonym verwendet werden können, muss man das traditionelle Plattenlager von beiden abgrenzen, da Plattenlager nicht in der Höhe verstellbar sind. Erst vor einigen Jahren wurde der Markt durch Ausführungen erweitert, die in der Höhe variieren. Ein wichtiger Schritt für die variable und vor allem optimale Verlegung von Balkon- und Terrassenfliesen der -platten. Denn Untergrund ist nicht gleich Untergrund. Manche Böden sind fest und stabil, andere uneben, leicht feucht oder schwammig. Höhenunterschiede müssen also ausgeglichen werden. Stelzlager haben sich als flexible Untergrundvorbereitung für ein ebenes Ergebnis etabliert: Glatt oder in der Ausführung mit Noppen passen sie sich den jeweiligen Bodengegebenheiten problemlos an. Ganz neu auf dem Markt sind sogenannte Trocken-Stelzlager, die wir noch genauer unter die Lupe nehmen werden.

Einsatzbereiche und Vorteile von Stelzlagern

Stelzlager sind im Außenbereich sehr vielfältig einsetzbar, sie eignen sich für Terrassen aus Holz, WPC sowie für Beton-, Stein- und Keramikfliesen gleichermaßen. Auch in Kombination mit Gitterrosten und industriellen Böden kommen sie häufig zum Einsatz. Wichtig zu wissen ist, dass Stelzlager bei Terrassendielen aus Holz oder WPC nicht die Unterkonstruktion ersetzen, sondern mit ihr verschraubt wird.

Stelzlager sind aus Kunststoff gefertigt. Die runden Kunststoffteile kommen mit unterschiedlichen Witterungen zurecht, das Material ist grundsätzlich frost- und wasserbeständig. Je nach Ausführung variieren sie im Hinblick auf ihren Durchmesser, ihre Höhe, ihre Abstandhalterhöhe und ihre Belastbarkeit. Neben einer relativ schnellen und einfachen Verarbeitung basiert das Prinzip von Stelzlagern auf der losen, aufgesetzten Form der Verlegung –Unebenheiten können problemlos ausgeglichen werden. Installationen wie Leitungen und Bodenabläufe stellen zudem kein zusätzliches Problem dar, da sie sich einfach im Hohlraum zwischen Belag und Untergrund verstecken lassen. Der Vorteil: Sie bleiben für Reparaturen und anfallende Wartungen jederzeit zugänglich. Anders als bei der festen Verbundverlegung können auf Lagern verlegte Platten auch leicht aufgenommen oder sogar ausgetauscht werden.

Stelzlager vermeiden Staunässe und entwässern

Beliebt sind Stelzlager jedoch nicht nur aufgrund ihrer einfachen und flexiblen Handhabung. Keramik- und Natursteinbeläge im Außenbereich sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt, was sie zu den ‚schadensträchtigsten’ Bauteilen eines Gebäudes macht. Konkret bedeutet das, dass auftretende Probleme fast immer auf Wasser zurückzuführen sind. Da die zu verlegenden Fliesen und Platten beim Einsatz von Stelzlagern keinen Bodenkontakt haben, kann sich Regenwasser gar nicht erst stauen. Sämtliche Wasserrückstände laufen direkt über die offenen Fugen in den Untergrund ab und werden absorbiert. Auf diese Weise entstehen auf dem Belag keine Wasserdepots, die zu Sprüngen oder Sprengungen der Keramik führen können, weil sich das Wasser bei Frost ausdehnt. Auch Verwerfungen durch Hochfrieren des Untergrundes gehören mit Stelzlagern der Vergangenheit an.

Exkurs: Moderne Trocken-Stelzlager

Praxisnah sind auch die neuesten Lager-Systeme wie Trocken-Stelzlager. Da die Lösung höchste Flexibilität und sparen zusätzlich Zeit. Die Ausrichtung des Belages bei kleineren Unebenheiten im Untergrund, zum Beispiel bei Überlappungsstößen von Abdichtungsbahnen oder den zulässigen Toleranzen bei Estrichen, wird durch die Nivellierfähigkeit individuell justierbar. Manche neueren Produkte gleichen sogar Gefälle von fast neun Prozent aus und eignen sich sowohl für erdberührende Terrassen und Dachterrassen als auch für Loggien und frei auskragende Balkone. Selbst alte Fliesenbeläge und Beschichtungen müssen vor der Installation nicht entfernt werden.

Fazit: Terrassenplatten auf Stelzlagern machen Sinn

Terrassenplattenaus Keramik, Natur- und Feinstein lassen sich auf verschiedene Weise verlegen. Welche Methode am Ende die Beste ist, entscheidet eine professionelle Evaluierung von Untergrund, Material und persönlicher Zielsetzung. Fakt ist: die Verlegung von Terrassenplatten auf Stelz- bzw. Terrassenlagern erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit, da sie nicht nur flexibel und kostengünstig realisierbar ist, sondern auch witterungsbeständig und wartungsarm.

Vorteile von Stelz- und Terrassenlager im Überblick

  • einfache und kostengünstige Verlegung
  • kein Bindemittel wie Mörtel erforderlich
  • geräuschhemmend und druckstabil unter Belastung
  • keine Versiegelung des Bodens – die Platten liegen frei vom Untergrund auf Plattenlagern
  • sofortige Wasserableitung – keine Pfützenbildung.
  • Ausgleichmöglichkeit bei Höhendifferenz: Sacken verlegte Platten partiell ab, kann der Ausgleich auch später noch vorgenommen werden
  • beständig gegen Alterung: lange Haltbarkeit erlaubt Wiederverwendbarkeit
  • unebene Böden können begradigt werden
  • kein Hochfrieren