Es sind die Details, die dem Außenbereich nicht nur den letzten Schliff, sondern Struktur geben. Zeitlos, modern oder rustikal – Kies und Splitt sind auf vielfältige Weise dekorativ, aber dabei alles andere als reines Zierwerk: Ob in feiner runder oder gebrochener eckiger Form – die variantenreichen Charaktersteine halten immer höchsten Ansprüchen stand und sorgen für das gewisse Etwas.
Der Stein bestimmt den Look
Ziersplitt und Zierkies sind zeitlose Materialien, die in Kombination mit Erde, Wasser und Vegetation vor allem im Garten gut zur Geltung kommen. Dabei erlaubt der Stein – je nach Farbe, Körnung und Form – höchste Kreativität. So lassen sich mit Kies und Splitt ganz unterschiedliche Stilrichtungen für Gärten, Wege, Einfahrten, Parkplätze oder Wasserspiele und Bachläufe verwirklichen, aber auch ideal miteinander kombinieren. Gleichzeitig bieten die Natursteine viele Möglichkeiten, um nur vereinzelt dekorative Akzente zu setzen, zum Beispiel in Blumenbeeten oder Pflanztrögen. Doch nicht nur die Optik macht die Kies- und Splittvarianten so beliebt für ihren Einsatz im Außenbereich, auch ihre hohe Drainagewirkung und die Tatsache, dass dieses natürliche Material Unkraut fernhält, macht es besonders für Einfahrten und Wege attraktiv.
Bildquelle: Fotolia